STARK in der Be­ra­tung - In­for­ma­tio­nen für Fach­kräf­te

   ak­tua­li­siert am 04.07.25        von Ste­fa­nie Am­berg, An­drea von Egi­dy und Dr. Mo­ni­ka Uem­ming­haus      ­Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut e.V. Mün­chen, Lud­wig-Ma­xi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen

rundes Icon, das für den Bereich "Für Fachkräfte" steht. Gezeigt wird eine Frau mit weißen Haaren, die eine Gruppe von Personen im Hintergrund berät.
Was er­war­tet Sie auf die­ser Sei­te?

Hier er­hal­ten Sie In­for­ma­tio­nen zu den fol­gen­den The­men:


  1. Einsatz von STARK in der Beratung
  2. Orientierungshilfen
  3. Marketingmaterial
  4. Downloads: PDFs, Videos & Audios der Website
  5. Downloads: Arbeitsmaterialien für die Beratung

Fach­kräf­te­be­fra­gung – Ih­re Mei­nung ist ge­fragt!

Sie nut­zen die Platt­form STARK in Ih­rer Ar­beit? Dann hel­fen Sie uns, sie noch bes­ser zu ma­chen!
Was funk­tio­niert be­reits gut? Wo gibt es Ver­bes­se­rungs­be­darf? Und wel­che Funk­tio­nen wün­schen Sie sich?

Ge­stal­ten Sie STARK ak­tiv mit – pra­xis­nah, an­wen­d­er­freund­lich und ge­nau nach Ih­ren Be­dürf­nis­sen. Neh­men Sie jetzt an un­se­rer an­ony­men On­li­ne-Be­fra­gung teil – es dau­ert nur 20–25 Mi­nu­ten.

Zur Befragung

Einsatz von STARK in der Beratung

Un­ter­stüt­zung für Fach­kräf­te im Um­gang mit STARK

Mit die­sem spe­zi­el­len Be­reich für Fach­kräf­te möch­ten wir Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­tern den Um­gang mit der kom­ple­xen On­li­ne-Hil­fe­platt­form STARK er­leich­tern. Da­für stel­len wir Ori­en­trie­rungs­hil­fen und ver­tie­fen­de Ar­beits­ma­te­ria­li­en be­reit. STARK kann kos­ten­frei in die Ar­beit von Be­ra­tungs­stel­len ein­ge­bun­den wer­den. Als nie­der­schwel­li­ges An­ge­bot für rat­su­chen­de Paa­re, El­tern, Ju­gend­li­che und Kin­der kann die Platt­form be­reits im Vor­feld oder be­glei­tend zur Be­ra­tung ge­nutzt wer­den. Da­bei möch­te STARK den Weg zum ak­ti­ven Auf­su­chen von Be­ra­tungs­stel­len und Fa­mi­li­en­bil­dungs­ein­rich­tun­gen eb­nen und zu­gleich die Ar­beit von Fach­kräf­ten durch un­se­re Platt­form sinn­voll un­ter­stüt­zen.
Wie STARK die Be­ra­tungs­ar­beit un­ter­stützt
 
Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter kön­nen STARK nut­zen, um:
  • War­te­zei­ten vor Be­ginn ei­ner Be­ra­tung zu über­bücken
  • Zeit in der Be­ra­tung zu spa­ren, z. B. durch Klä­rung von In­for­ma­ti­ons­fra­gen zu recht­li­chen und öko­no­mi­schen The­men bei Tren­nung / Schei­dung  
  • Kom­ple­xe In­for­ma­tio­nen ver­ständ­lich und un­ter­halt­sam zu ver­mit­teln, z. B. durch Ani­ma­tio­nen und Er­klär­vi­deos, in­ter­ak­ti­ve Ein­schät­zungs­hil­fen wie bspw. ei­nem Ein­kom­mens­rech­ner
  • Be­ra­tun­gen in­halt­lich zu er­gän­zen, z. B. durch psy­choedu­ka­ti­ve In­hal­te und Übun­gen zur Stär­kung von Res­sour­cen und Re­si­li­enz
  • Kin­der und Ju­gend­li­che spie­le­risch zu in­for­mie­ren und zu un­ter­stüt­zen, z. B. durch al­ters­ge­recht auf­be­rei­te­te In­for­ma­tio­nen über ih­re Rech­te bei ei­ner Schei­dung der El­tern, Vi­deos und In­fos von Ju­gend­li­chen für Ju­gend­li­che bis hin zu un­ter­halt­sa­men Übun­gen zur Emo­ti­ons­re­gu­la­ti­on
 
Qua­li­tät und Ak­tua­li­tät der In­hal­te
  • Al­le In­hal­te wur­den von Fa­ch­ex­per­tin­nen und -ex­per­ten der je­wei­li­gen The­men­be­rei­che er­stellt.
  • Das Er­stel­lungs­da­tum je­der Web­sei­te ist oben im Hea­der ver­merkt.
  • Die In­for­ma­tio­nen ba­sie­ren auf lang­fris­tig gül­ti­gen wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­sen.
  • In Be­rei­chen mit sich än­dern­den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben sor­gen wir für ei­ne lau­fen­de Ak­tua­li­sie­rung der In­hal­te.

Be­ra­tung von Fa­mi­li­en - manchmal bringt eine gute Portion Humor den Perspektivenwechsel

Orientierungshilfen für die Nutzung von STARK in der Beratung

Sie möch­ten STARK in der Be­ra­tung ge­zielt ein­set­zen, wis­sen aber nicht, wo Sie an­fan­gen sol­len?

 Hier fin­den Sie kom­pak­te Über­sich­ten und Fall­bei­spie­le, die den Ein­stieg er­leich­tern und Ein­satz­mög­lich­kei­ten von STARK auf­zei­gen, er­gänzt durch kur­ze Vi­deo-Na­vi­ga­tio­nen, die ver­an­schau­li­chen, wo zen­tra­le In­hal­te zu fin­den sind. Zu je­dem Vi­deo gibt es ei­ne pas­sen­de Hand­rei­chung zum Aus­dru­cken, die die In­hal­te noch­mals er­läu­tert und über QR-Co­des di­rekt zu den ge­zeig­ten Sei­ten führt – ide­al zum Mit­ge­ben an Rat­su­chen­de.
Die Ma­te­ria­li­en zei­gen Ih­nen, wie STARK in ver­schie­de­nen Pha­sen ei­nes Be­ra­tungs­pro­zes­ses sinn­voll ein­ge­setzt wer­den kann – z. B. zur Vor­be­rei­tung, zur Struk­tu­rie­rung von Ge­sprä­chen oder als Nach­be­rei­tung. Sie er­hal­ten kon­kre­te Hin­wei­se, wo Sie Vi­deos, Au­di­os, in­ter­ak­ti­ve Tools oder Ar­beits­blät­ter zu be­stimm­ten The­men auf der Web­si­te fin­den. Fall­bei­spie­le aus der Pra­xis ver­an­schau­li­chen da­bei, wel­che In­hal­te sich für ty­pi­sche Be­ra­tungs­si­tua­tio­nen be­son­ders gut eig­nen.
So wird STARK zu ei­nem prak­ti­schen Werk­zeug für Ih­re Be­ra­tungs­pra­xis.

Mehr erfahren

Wie kann STARK gut eingesetzt werden? Hier erfahren Sie mehr!

Marketingmaterial für die Weiterempfehlung von STARK

Sie möch­ten STARK in Ih­rer Ein­rich­tung oder di­rekt bei Ih­ren Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten be­kannt ma­chen?

 Hier fin­den Sie Flyer zum Aus­dru­cken oder zum An­hän­gen an E-Mails, Pos­ter mit ei­nem QR-Co­de, der di­rekt auf die STARK-Web­si­te ver­linkt und sich ide­al für Ih­re Be­ra­tungs­räu­me, In­fo­ta­feln oder den War­te­be­reich eig­nen, so­wie kur­ze Vi­deo-Na­vi­ga­tio­nen (iden­tisch mit de­nen auf der Sei­te "Ori­en­tie­rungs­hil­fen"), die ver­an­schau­li­chen, wo zen­tra­le In­hal­te zu fin­den sind. Zu je­dem Vi­deo gibt es ei­ne pas­sen­de Hand­rei­chung zum Aus­dru­cken, die die In­hal­te noch­mals er­läu­tert und über QR-Co­des di­rekt zu den ge­zeig­ten Sei­ten führt – ide­al zum Mit­ge­ben an Rat­su­chen­de.
Wenn Sie auf der Web­si­te Ih­rer Ein­rich­tung auf STARK ver­lin­ken möch­ten, stel­len wir Ih­nen au­ßer­dem das STARK-Lo­go in ver­schie­de­nen For­ma­ten zum Dow­n­load zur Ver­fü­gung.

Mehr erfahren

STARK weiterempfehlen mit Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

Downloads: PDFs, Videos & Audios der Website

Sie möch­ten in der Be­ra­tung ge­zielt auf STARK-In­hal­te zu­grei­fen?

 Auf die­ser Un­ter­sei­te fin­den Sie al­le Vi­deos, Au­di­os und PDFs der STARK-Web­si­te – the­ma­tisch sor­tiert und so­fort ein­satz­be­reit. Die Ma­te­ria­li­en kön­nen zu Be­ra­tungs­zwe­cken her­un­ter­ge­la­den und lo­kal ge­spei­chert wer­den, um sie ge­zielt in Ge­sprä­chen mit Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten ein­zu­set­zen.
Das ge­mein­sa­me An­se­hen oder Be­ar­bei­ten der In­hal­te schafft ei­ne fun­dier­te Grund­la­ge für den Aus­tausch und un­ter­stützt Rat­su­chen­de da­bei, kom­ple­xe The­men bes­ser zu ver­ste­hen, ein­zu­ord­nen und zu ver­ar­bei­ten. Als Fach­kraft be­glei­ten Sie die­sen Pro­zess, oh­ne die In­hal­te selbst auf­be­rei­ten zu müs­sen – so ent­steht Raum für in­di­vi­du­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und ver­tief­te Aus­ein­an­der­set­zung. Be­son­ders in der Ar­beit mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen kann die an­schau­li­che Dar­stel­lung hel­fen, sen­si­ble The­men be­dürf­nis­ge­recht zu ver­mit­teln.
Zu vie­len The­men bie­ten sich auch die STARK-PDFs an, die Sie di­rekt in der Sit­zung aus­dru­cken und zum Nach­le­sen mit­ge­ben kön­nen – sie fas­sen die wich­tigs­ten Aspek­te kom­pakt zu­sam­men.

Mehr erfahren

Ihr Werkzeugkoffer für die Beratung – STARK-Materialien direkt zur Hand

Downloads: Arbeitsmaterialien für die Beratung

Sie möch­ten STARK noch ge­ziel­ter in der Be­ra­tung ein­set­zen? 

In die­sem Be­reich fin­den Sie er­gän­zen­de Ar­beits­ma­te­ria­li­en, die spe­zi­ell für die Be­ra­tung von Paa­ren in der Kri­se, El­tern in Tren­nung oder Schei­dung so­wie Kin­dern und Ju­gend­li­chen aus Tren­nungs­fa­mi­li­en ent­wi­ckelt wur­den.
An­hand von Bei­spiel­ein­hei­ten aus dem On­li­ne-Trai­ning für Paa­re in der Kri­se oder für Kin­der & Ju­gend­li­che fin­den Sie wei­te­re pra­xis­na­he Übun­gen, Vi­deos und Ar­beits­blät­ter. Er­gänzt wird das An­ge­bot durch kon­kre­te Leit­fä­den für kom­ple­xe Be­ra­tungs­si­tua­tio­nen – et­wa zur Ar­beit mit El­tern im Kon­text von ge­richt­lich an­ge­ord­ne­ter Be­ra­tung, El­tern mit lau­fen­dem Ge­richts­ver­fah­ren oder in ei­ner hoch­kon­flikt­haf­ten Tren­nung und im Hin­blick auf die öko­no­mi­schen Kon­se­quen­zen von Tren­nung oder Schei­dung. Da­bei wird nicht nur auf recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen ein­ge­gan­gen, son­dern auch auf me­tho­di­sche Emp­feh­lun­gen, wie Sie im Be­ra­tungs­ge­spräch Si­cher­heit schaf­fen, Kon­flik­te de­es­ka­lie­ren und pas­sen­de In­hal­te aus STARK ge­zielt ein­bin­den kön­nen – et­wa zur Emo­ti­ons­re­gu­la­ti­on, Res­sour­cen­ak­ti­vie­rung oder zur Sen­si­bi­li­sie­rung für die kind­li­che Per­spek­ti­ve.
Zu­sätz­lich fin­den Sie Li­te­ra­tur­hin­wei­se für die Ar­beit mit jün­ge­ren Kin­dern und die Mög­lich­keit ei­nes zeit­lich be­grenz­ten Fach­kräf­te­zu­gän­ge zum On­li­ne-Trai­ning für Paa­re in der Kri­se.
Ent­de­cken Sie, was für Ih­re Ziel­grup­pe hilf­reich ist und wie Sie STARK fle­xi­bel in der Pra­xis ein­set­zen kön­nen. 

Mehr erfahren

Be­ra­tung in schwierigen Situationen