Nestmodell
geändert am 21.08.22 von Dr. Ulrike Lux und Dr. Janin Zimmermann Entwicklungs- und Familienpsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Was erwartet Sie auf dieser Seite?
Hier finden Sie Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Vorteile hat das Nestmodell?
- Was sind Herausforderungen beim Nestmodell?
- Für welche Familien kann das Nestmodell geeignet sein?
Welche Vorteile hat das Nestmodell?
Angesichts vieler Veränderungen, Umbrüche und Zukunftssorgen im Zuge der Trennung kann das Nestmodell Eltern und Kindern ein gewisses Maß an Stabilität und Struktur im Alltag erhalten.
Nestmodell als Übergangslösung
Für manche Familien kann sich ein Nestmodell als Übergangslösung in der Umbruchphase anbieten. Es kann Eltern und Kinder erst einmal eine Pause von täglichen Konflikten ermöglichen, ohne dass es zu gravierenden Veränderungen im Alltag der Kinder kommt. Die Eltern können sich schrittweise auf die neue Lebenssituation einstellen. Zudem können tiefgreifende Entscheidungen gut überlegt getroffen werden, beispielsweise wenn bei einem Elternteil ein Umzug mit größerer Entfernung im Raum steht und der Lebensmittelpunkt der Kinder geklärt werden muss.
Etwas Abstand kann auch dazu beitragen, dass die starken negativen Gefühle, die häufig mit einer Trennung einhergehen, bereits etwas abklingen und man bei Gesprächen mit dem anderen Elternteil leichter einen klaren Kopf bewahren kann.
Nestmodell als dauerhafte Lösung
Für andere Familien kann das Nestmodell aber auch eine dauerhafte Lösung sein mit dem Ziel, den Erhalt der Beziehung zu beiden Elternteilen für die Kinder im Alltag möglichst stressfrei zu gestalten. Stabilität in möglichst vielen Bereichen ihres Lebens kann Kindern zudem die Anpassung an die Trennungssituation erleichtern.
Nestmodell
Betreuungszeiten im Nestmodell
Die Aufteilung der Betreuungszeiten im Nestmodell kann dabei ganz unterschiedlich ausfallen, je nach Lebenssituation der Familie. Manche Familien wählen eine (annähernd) gleiche Aufteilung der Betreuung wie im Wechselmodell, bei anderen gibt es wie im Residenzmodell einen hauptsächlich betreuenden Elernteil und der andere Elternteil kommt für den Umgang zu den Kindern.
Betreuung und Versorgung der Kinder
Was sind Herausforderungen beim Nestmodell?
Neben den Vorteilen, die das Nestmodell bietet, müssen bei der Umsetzung aber auch einige Herausforderungen gemeistert werden. Man sollte deshalb gut abwägen, ob das Modell für die eigene Familiensituation geeignet ist. Andernfalls können auch Belastungen für alle Familienmitglieder entstehen, die die Vorteile des Modells zunichtemachen.
Kinder im Nestmodell
Hohe Kosten
Zum einen kann das Modell mit hohen Kosten für die Familie verbunden sein. Manchmal haben Eltern zwar die Möglichkeit in der Zeit, in der sie die Kinder nicht betreuen, kostengünstig bei Familienangehörigen oder der neuen Partnerin bzw. dem neuen Partner zu wohnen, oft ist es jedoch notwendig, drei Wohnungen zu finanzieren.
Kosten
Gemeinsamer Haushalt
Teilen eines Haushalts
Eine wesentliche Herausforderung stellt für Eltern zudem das Teilen eines gemeinsamen Haushalts mit dem anderen Elternteil auch nach der Trennung dar. Im Gegensatz zu anderen Trennungseltern haben sie also nicht nur weiter die gemeinsame Verantwortung für die Kinder, sondern auch für den gemeinsamen Haushalt zu tragen. Gerade wenn die Aufgabenteilung im Haushalt auch schon vor der Trennung ein Streitthema war, droht hier schnell eine Fortsetzung der Konflikte, etwa über den Hausputz, Einkäufe, Reparaturen oder die Einrichtung. Wenn keine Möglichkeit besteht, einen Teil dieser Konflikte beispielsweise durch den Einsatz einer Haushaltshilfe oder Reinigungskraft zu lösen, kann dies für Eltern und Kinder sehr belastend sein. Zudem kann auch das Elternverhalten darunter leiden, wenn Eltern aufgrund anhaltender Konflikte mit dem anderen Elternteil ständig unter Anspannung stehen.
Neue Partnerschaften
Schwierig wird die Umsetzung außerdem häufig, wenn neue Partnerinnen/Partner und vor allem weitere Kinder mit ins Spiel kommen. In diesem Fall können Wechsel der Eltern in der Regel nur noch schwer umgesetzt werden.
Für welche Familien kann das Nestmodell geeignet sein?
Das Nestmodell wird bislang nur von wenigen Trennungsfamilien umgesetzt. Folglich gibt es auch so gut wie keine wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu, wie sich Kinder im Nestmodell im Vergleich zu Kindern in anderen Betreuungsmodellen entwickeln oder welche Bedingungen für eine gute Umsetzung förderlich sind. Bisherige Erfahrungsberichte lassen darauf schließen, dass die Umsetzung am ehesten gelingen kann, wenn auf Familien folgende Eigenschaften zutreffen:
Checkliste
Förderliche Bedingungen für ein Nestmodell
- Ähnliche Vorstellungen bei der Erziehung der Kinder
- Bedeutsame Beteiligung beider Elternteile an der Betreuung und Fürsorge der Kinder und den Aufgaben im Haushalt bereits vor der Trennung
- Ausreichend finanzielle Mittel, um sich mehrere Wohnungen leisten zu können
- Respektvoller Umgang der Eltern miteinander und Bereitschaft, sich sachlich über die Kinder auszutauschen
- Bereitschaft beider Elternteile, den gemeinsamen Haushalt in einem angemessenen Zustand zu hinterlassen
- Ausreichend vertrauensvolles und respektvolles Verhältnis der Eltern, um über jeweilige Erwartungen bei der Umsetzung des Modells zu sprechen und Kompromisse zu schließen
- Bereitschaft beider Elternteile zur Umsetzung eines Nestmodell
Schriftliche Vereinbarungen zu Kommunikation, Abläufen, Elternverhalten oder Finanzen, auf die sich die Eltern gemeinsam einigen, können zusätzlich bei der Umsetzung eines Nestmodells helfen. Das Jugendamt oder Beratungsstellen können Sie beim Verfassen entsprechender Vereinbarungen unterstützen ( Kontaktadressen von Anlaufstellen und Hilfen ).
Quellen
Mehr zum Thema
Hier finden Sie Informationen zu Quellen der Inhalte dieser Seite.
Quellen
Buscho, A. G. (2020). The parent's guide to birdnesting: A child-centered solution to co-parenting during separation and divorce. Adams Media. https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6306472
Lehtme, R. & Toros, K. (2022). Child-Centred Approach to Shared Parenting: Parents’ Experiences with Bird’s Nest Parenting Arrangement. Child and Adolescent Social Work Journal. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.1007/s10560-022-00862-4
Salzgeber, J. (2020). Familienpsychologische Gutachten: Rechtliche Vorgaben und sachverständiges Vorgehen (7. Auflage). C.H. Beck.
Wünsche der Kinder einbeziehen
Wie können die Wünsche der Kinder bei Entscheidungen zu Umgangs- und Betreuungsregelungen einbezogen werden?
Kinder wollen bei wichtigen Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, in der Regel einbezogen werden. Auf der folgenden Seite erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder bei Entscheidungen wie der Wahl der Betreuungsmodells oder der Umgangsregelung einbeziehen können, ohne sie zu überfordern oder Ihnen das Gefühl zu geben, sich zwischen den Eltern entscheiden zu müssen.
Mehr erfahrenKommunikation mit dem anderen Elternteil
Wie kann die Kommunikation mit dem anderen Elternteil verbessert werden?
Für Kinder ist es wichtig, dass ihre Eltern nach der Trennung Wege finden, um weiter zusammenzuarbeiten und die Erziehung gemeinsam zu gestalten. Auf der folgenden Seite finden Sie Tipps und Gesprächsregeln, die Ihnen helfen können, sich besser mit dem anderen Elternteil zu verständigen.
MEHR ERFAHRENZusammenarbeit mit dem anderen Elternteil
Wie kann die Zusammenarbeit mit dem andern Elternteil nach der Trennung gelingen?
Es ist herausfordernd, als Eltern nach einer Trennung weiter gut zusammenzuarbeiten. Selbst wenn es zwischen Ihnen gerade viele Konflikte geben sollte, gibt es dennoch Möglichkeiten, wie die Zusammenarbeit in Zukunft gelingen kann. Erfahren Sie auf der folgenden Seite, welches Elternmodell am besten zu Ihnen passt.
MEHR ERFAHREN