
Sie überlegen, sich zu trennen oder trennen sich?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei Streit in der Partnerschaft und Trennung mit Kindern
Mehr erfahren

Sie wollen am Online-Training für Paare teilnehmen?
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Partnerschaft stärken und mit Auseinandersetzungen im Alltag besser umgehen können – mit Übungen, die Sie sofort ausprobieren können
Mehr erfahren

Sie brauchen Klarheit zum Thema Unterhalt?
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Thema Unterhalt: rechtliche Grundlagen und staatliche Unterstützung für getrenntlebende Eltern
Mehr erfahren

Sie wollen Ihr Kind bei der Trennung unterstützen?
Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihrem Kind dabei helfen können, mit dieser neuen Situation klarzukommen
Mehr erfahren

Sie suchen persönliche Hilfe & Unterstützung?
Hier erfahren Sie, welche Beratungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Kontakt aufnehmen können
Mehr erfahren
STARK – Streit und Trennung meistern: Alltagshilfen, Rat und Konfliktlösung
Hilfe bei Beziehungskrisen, Trennung und Scheidung. Unterstützung für Paare, Eltern und Kinder in der Trennungsverarbeitung.
In Zeiten von Beziehungskrisen, Trennung oder Scheidung ist es Ihnen wichtig, für Sie passende Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden, besonders wenn Kinder betroffen sind?
Auf unserer Website bieten wir Ihnen kostenlosen Zugang zu umfassenden Informationen und Ratschlägen von Experten aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Ihnen in dieser turbulenten Zeit Unterstützung zu bieten und Ihnen dabei zu helfen, das Wohl der Kinder im Blick zu behalten.
Mehr erfahren
Für Paare & Eltern
Beziehungskrisen, Trennung oder Scheidung stellen Paare und Eltern vor große Herausforderungen.
Unsere Experten in Psychologie, Pädagogik, Ökonomie und Familienrecht bieten Ihnen Tipps zur Bewältigung sowie rechtliche und finanzielle Orientierung – von Unterhalt über Wohnsituation bis zum Umgangsrecht. Checklisten helfen, den Überblick zu behalten, und Hinweise auf Beratungsstellen zeigen, wo Sie persönliche Unterstützung bekommen können.


Für Kinder & Jugendliche
Deine Eltern haben sich getrennt oder sind dabei sich zu trennen? Hier bekommst du Infos und Tipps, um die Veränderungen im Alltag zu bewältigen. Wir unterstützen dich dabei, mit deinem Gefühlschaos klarzukommen, deine Rechte und Bedürfnisse zu kommunizieren und geben dir Ratschläge für den Umgang mit Streitigkeiten deiner Eltern.
Mehr erfahren

Online Training für Paare in Partnerschaftskrisen
In akuten Familienkrisen fehlt oft sofortige Hilfe.
Mit PAARweise haben Sie jederzeit Zugang zu fundierten Modulen – von Kommunikation und Emotionsregulation bis zu Kinderfragen. Videos, Übungen und Arbeitsblätter helfen, Konflikte zu entschärfen, neue Gesprächswege zu finden und die Partnerschaft zu stärken. Flexmodule wie Affären, Patchwork oder Sexualität bieten zusätzliche Vertiefung..


STARK für Fachkräfte
Materialien & Unterstützung für Ihre Beratungspraxis
Sie beraten Paare, Eltern, Kinder oder Jugendliche in Krisen? Der Fachkräftebereich von STARK bietet Ihnen Orientierung, praxisnahe Materialien und Tools für die Beratung. Nutzen Sie Videos, PDFs und Übungen zur Vorbereitung, Begleitung oder Nachbereitung von Gesprächen – und empfehlen Sie STARK mit Flyern und Postern direkt weiter. So wird STARK zu einem flexiblen Werkzeug für Ihre Praxis..


Über STARK
STARK ist eine interaktive, wissenschaftlich fundierte Online-Ressource für Familien in schwierigen Lebenssituationen.
Das kostenfreie Angebot bietet aktuelle Informationen zu Beziehungskrisen und Trennung und wurde von Expert:innen aus Psychologie, Pädagogik, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft entwickelt – gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Paare, Eltern und Kinder finden hier umfassende Unterstützung, ergänzt durch einen eigenen Bereich für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte


Meistern von Streit und Trennung - Informationen für Paare in der Krise & Eltern

Erste Hilfe für Paare in der Krise
Hier erhalten Sie Informationen zur Selbstfürsorge in Paarkrisen.
Wir helfen bei der Bewältigung von Ängsten vor falschen Entscheidungen und Unsicherheiten über das Bleiben oder Gehen. Tipps zu verbesserter Kommunikation unterstützen Sie dabei, schwierige Themen anzusprechen, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Trennung entscheiden oder Ihre Beziehung fortsetzen möchten.


Trennung rechtlich durchdenken
Hier finden Sie Informationen zu rechtlichen Schritten nach einer Trennung oder Scheidung, mit dem Wohl des Kindes im Fokus.
Erfahren Sie mehr über Unterhaltsansprüche, außergerichtliche Konfliktlösung und den Einsatz des Familiengerichts. Informieren Sie sich auch über Fragen zu gemeinsamem Wohnraum und Vermögen.


Trennung ökonomisch durchdenken
Ob verheiratet oder nicht – Eine Trennung hat finanzielle Folgen.
Wie sichere ich den Lebensunterhalt für mich und meine Kinder? Was passiert mit meinem Vermögen und der Altersvorsorge? Wie gestalten wir die Wohnsituation und berücksichtigen deren Auswirkungen auf den Unterhalt? Hier finden Sie mehr Informationen zur Entscheidungsfindung.


Fair trennen & gemeinsam erziehen
Trotz der Trennung als Paar stellen sich Herausforderungen im Elternsein.
Wie unterstütze ich mein Kind bei der Trennung? Wie regeln wir Betreuung und Umgang? Wie kommen wir als Eltern gut miteinander aus? Wie bewältige ich den Trennungsstress und Konflikte mit dem anderen Elternteil? Hier finden Sie Antworten.


Checkliste zu Trennung oder Scheidung
Inmitten der emotionalen Turbulenzen einer Trennung kann man leicht wichtige Punkte übersehen.
Unsere Checkliste hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Sie umfasst rechtliche Fragen zur Wohnsituation, Vertragsklärungen, Finanzen und den Scheidungsprozess. Wir ermutigen Sie dazu, Hilfsangebote anzunehmen und die eigenen Bedürfnisse bewusst im Alltag zu berücksichtigen.


Anlaufstellen und Hilfen
Sie merken: Alleine kommen wir nicht mehr weiter. Sie brauchen persönliche Hilfe oder Unterstützung?
Hier kann es schwierig sein, das passende Hilfsangebot zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten, aber welche ist die richtige für Ihre Situation? Hier bieten wir eine Übersicht verschiedener Beratungsmöglichkeiten sowie Kontaktadressen von Beratungsstellen.

1
Sie haben Probleme in Ihrer Beziehung?
Einerseits läuft die Beziehung nicht mehr rund, Sie sind ständig unzufrieden und sehen keine Lösung. Andererseits gibt es und gab es schöne Momente. Was nun?
Erste Hilfe für
Paare in der Krise
2
Sie überlegen sich zu trennen oder sind im Trennungsprozess?
Die Entscheidung zu einer Trennung ist schweren Herzens gefallen und nun gibt es einige offene Baustellen.
Trennung rechtlich
durchdenken
3
Sie sind getrennt und wollen es für die Kinder gut hinbekommen?
Gerade bei Trennungen mit Kindern gibt es auch danach viele Berührungspunkte mit dem anderen Elternteil, die irgendwie bewältigt werden wollen.
Fair trennen &
gemeinsam erziehen
Wie ist das Wechselmodell für Kinder? Verkraften sie das viele Hin und Her?Mehr erfahren
Welche Unterhaltspflichten kommen mit der Trennung auf mich zu?Mehr erfahren
Wie schaffe ich es, nach der Trennung finanziell auf eigenen Beinen zu stehen?Mehr erfahren
Mein Kind wirkt in letzter Zeit belastet. Kann es an der Trennung liegen?Mehr erfahren
Muss ich mich nach der Trennung bei allen Fragen zum Kind mit dem anderen Elternteil abstimmen?Mehr erfahren
An was muss ich nach einer Trennung / Scheidung alles denken?Mehr erfahren

Unterstützung für Kinder & Jugendliche bei Trennung der Eltern

STARKes Wissen
Hier findest du wichtige Informationen zur Trennung oder Scheidung Deiner Eltern.
Gut informiert zu sein, ermöglicht es dir, mitzureden und etwas zu verändern. Welche Rechte hast du und wie verläuft eine Scheidung? Erfahre hier mehr.


STARKes Handeln
In diesem Bereich geht es um Dich und wie Du selbst die Trennung Deiner Eltern erlebst.
Hier erfährst Du, wie Du am besten mit ihren Streitigkeiten umgehen kannst. Wer seine Gefühle und Wünsche kennt, gestaltet auch seine Zukunft mit. Erfahre hier, wie dich die Trennung Deiner Eltern stärker machen kann.


Downloadbereich
Hier stehen Arbeitsblätter zum Herunterladen, Ausdrucken und Bearbeiten für Dich bereit.
Die Arbeitsblätter enthalten z.B. Anlaufstellen, Notfallnummern und Streitregeln.


STARK in der Beratung - Informationen für Fachkräfte
STARK in der Beratung von Familien
Wie STARK die Beratungsarbeit erleichtern kann: STARK kann kostenfrei in die Arbeit von Beratungsstellen eingebunden werden.
Als niederschwelliges Angebot für ratsuchende Paare, Eltern, Jugendliche und Kinder kann die Plattform für die Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen bereits im Vorfeld oder begleitend zur Beratung genutzt werden.
Mehr erfahrenOrientierungshilfen
Auf unserer Informationsseite für Beraterinnen und Berater finden Sie orientierende Übersichten, Video-Navigationen, Tipps zur Nutzung und Beispiele zur Anwendung von STARK in der Beratung.
Mehr erfahrenMarketingmaterial
Wenn Sie STARK an Ratsuchende weiterempfehlen möchten, nutzen Sie gerne die STARK-Flyer und Poster zum Download sowie Handreichungen mit Links zu zentralen Themen aus der Trennungsberatung für Eltern zum Ausdrucken und Mitgeben.
Mehr erfahrenDownloads: PDFs, Videos & Audios der Website
Die STARK-Videos, Audios und PDFs können im Vorfeld einer Beratung, in der Beratung selbst und im Nachgang der Beratung dabei unterstützen die Beratungsthemen zu ergänzen, zu veranschaulichen und zu vertiefen.
Mehr erfahrenDownloads: Arbeitsmaterialien für die Beratung
In diesem Downloadbereich finden Sie zusätzliche Arbeitsmaterialien für die Beratung zu weiteren Themen und Materialien aus den Online-Trainings.
Mehr erfahren
Informationen zum Projekt STARK und über das Projektteam

Für wen ist STARK?
Die STARK-Webseite richtet sich an:
- Paare mit Partnerschaftsproblemen, die eine Trennung vermeiden wollen
- Eltern, die wissen wollen, was juristisch und/oder finanziell bei einer Trennung/ Scheidung auf sie zukommt
- Eltern, die sich Sorgen machen wie eine Trennung mit Kindern gelingen kann
- Kinder und Jugendliche in Trennungsfamilien, die ihre Situation schwierig finden und sich eine Veränderung wünschen
- Zusätzlich gibt es einen eigenen Bereich für Beraterinnen und Berater

Welche Inhalte bietet STARK?
Das Ziel der Website ist es, für Paare in der Krise und Trennungsfamilien ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zum Thema Trennung bereitzustellen. Aufgegriffen werden:
- Konfliktsituationen vor einer möglichen Trennung
- Juristische, ökonomische und psychologische Themen rund um die Trennung
- Spezifische Besonderheiten bei der Trennung mit Kindern
- Weitere Anlaufstellen & Hilfen
Mit unseren inhaltlichen Angeboten wollen wir helfen, Kompetenzen zum lösungsorientierten und konstruktiven Umgang mit Konflikten aufzubauen. Dabei ist es uns besonders wichtig, die Auswirkungen auf das Wohl der Kinder mit in den Blick zu nehmen.
Im Bereich für Fachkräfte stellen wir Materialien zur Verfügung, die die Beratung von Paaren in der Krise und Trennungsfamilien unterstützen können.

Von wem wurde STARK erstellt?
Die Erstellung der Webseite wurde vom Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Inhalte wurden im Rahmen einer Kooperation von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Bereichen Familienrecht, Ökonomie, Psychologie und Pädagogik entwickelt. Beteiligt daran waren die folgenden Einrichtungen:
- Deutsches Jugendinstitut München
- Georg-August-Universität Göttingen
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität Ulm
- Universitätsklinikum Heidelberg
- Universitätsklinikum Ulm
Zusätzlich unterstützt wurde die Umsetzung von einem Fachbeirat.
Sie möchten mehr über das Entwicklungsteam wissen?
Mehr erfahren
Was macht STARK besonders?
STARK ist ein Online-Informations- und Beratungsangebot, das Eltern sowie Kinder und Jugendliche fachlich fundiert, interdisziplinär, umfassend und interaktiv bei der Bewältigung von Trennungsthemen unterstützt.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Aktuelle Informationen rund um Beziehungskrisen und Trennung – kostenfrei, umfassend, übersichtlich und alltagsnah
- Gesammeltes Wissen von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen
- Spezieller Kinder- und Jugendbereich zur Unterstützung bei der Trennungsbewältigung
- Abwechslungsreiche, verständliche Aufbereitung von komplexen Inhalten durch multimediales Design mit Videos, Audios, Bildern und Texten







Auf STARK möchten wir alle Familien in ihrer ganzen Vielfalt ansprechen: Verheiratete und Unverheiratete, allein und gemeinsam erziehende Eltern, gleich- und gegengeschlechtliche Eltern mit leiblichen und nicht leiblichen Kindern. Allerdings wurden bisherige Studien im sozialwissenschaftlichen, psychologischen und ökonomischen Bereich überwiegend mit gemischtgeschlechtlichen Paaren, Eltern und deren Kindern durchgeführt. Daraus abgeleitete Tipps haben sich als sehr hilfreich erwiesen und sind vermutlich mehrheitlich für alle nützlich, unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. In rechtlichen Fragen werden immer die sogenannten rechtlichen Eltern angesprochen, unabhängig davon, ob sie genetische, biologische oder Adoptiveltern sind und damit unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung. Auf rechtliche Informationen für Stiefelternteile wird gesondert hingewiesen.
Orientierungshilfen &
Marketingmaterial
Auf unserer Informationsseite für Beraterinnen und Berater finden Sie orientierende Übersichten, Tipps zur Nutzung und Beispiele zur Anwendung von STARK in der Beratung.
Download:
PDFs, Videos & Audios der Website
Die STARK-Videos, Audios und PDFs können im Vorfeld einer Beratung, in der Beratung selbst und im Nachgang der Beratung dabei unterstützen die Beratungsthemen zu ergänzen, zu veranschaulichen und zu vertiefen.
Download:
Arbeitsmaterialien für die Beratung
In diesem Downloadbereich finden Sie zusätzliche Arbeitsmaterialien für die Beratung zu weiteren Themen und Materialien aus den Online-Trainings.

Auf STARK möchten wir alle Familien in ihrer ganzen Vielfalt ansprechen: Verheiratete und Unverheiratete, allein und gemeinsam erziehende Eltern, gleich- und gegengeschlechtliche Eltern mit leiblichen und nicht leiblichen Kindern. Allerdings wurden bisherige Studien im sozialwissenschaftlichen, psychologischen und ökonomischen Bereich überwiegend mit gemischtgeschlechtlichen Paaren, Eltern und deren Kindern durchgeführt. Daraus abgeleitete Tipps haben sich als sehr hilfreich erwiesen und sind vermutlich mehrheitlich für alle nützlich, unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. In rechtlichen Fragen werden immer die sogenannten rechtlichen Eltern angesprochen, unabhängig davon, ob sie genetische, biologische oder Adoptiveltern sind und damit unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung. Auf rechtliche Informationen für Stiefelternteile wird gesondert hingewiesen.
Helfen Sie uns, STARK noch besser zu machen...
... und erhalten Sie einen 20 €-Dankeschöngutschein für die Teilnahme an unserer Online-Befragung
Phasen einer Trennung
Egal ob Sie gerade eine Krise haben, sich trennen wollen oder schon getrennt sind:
in allen Phasen gibt es viele offene Fragen auf die wir mit unseren Themenmodulen eingehen.
Online-Trainings für
Erwachsene & Kinder
ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut laborm et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita ka
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut ren, no sea takimata sanctus est Lorem
Mehr erfahrenIhre Meinung ist uns wichtig.
Online-Training für Erwachsene
Gerade in akuten Phasen einer Ehe- oder Lebenskrise ist es manchmal hilfreich, Übungen und Tips zur Emotionsregulation und Kommunikation in verfahrenen Streitsituationen zu bekommen.
Deshalb haben unsere Expertinnen und Experten ein unterstützendes Online-Training entwickelt:
Erste Hilfe für
Paare in der Krise
Online-Trainings für Kinder & Jugendliche
Kinder & Jugendliche, die von einer Trennung betroffen sind, haben oft Schuldgefühle, fühlen sich überfordert oder zeigen Verhaltensauffälligkeiten.
Deshalb haben wir zusammen mit Experten Online-Trainings zu den
folgenden Themenbereichen entwickelt:

Auch meine
Meinung zählt

Gefühls-
karussel

Was mich
stark macht
Online-Trainings
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Inhalte Video in Textform
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Was sind Online Trainings?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Für wen sind Online Trainings?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Was bringen mir Online-Trainings?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wie läuft so ein Training ab?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Inhalte Video in Textform
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Deine Eltern wollen sich trennen oder haben sich getrennt?
Auf dieser Website helfen wir Dir, bewusster mit Deinen Gefühlen oder sogar Schuldgefühlen umzugehen, Deine Probleme zu bewältigen und die Trennung Deiner Eltern zu verstehen.
Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen, welche dasselbe erlebt haben wie Du, haben wir dieses Online-Programm entwickelt. Du kannst Dir zum Beispiel Erfahrungsberichte anderer anschauen, die Dir Mut machen, die Situation zu meistern. Außerdem kannst du an einem Online-Training teilnehmen. Und Du hast freien Zugang zu vielen weiteren Informationen, Literaturideen und Links zum Thema.
Mehr erfahrenOnline-Trainings für
Jugendliche & Kinder
Du kannst kostenlos und ohne Verpflichtungen an unserem von Experten entwickelten STARK Online-Training teilnehmen.
Was sind Online-Trainings?
Hintergrund: Worum geht es?
- Die Trennung oder Scheidung Deiner Eltern kann eine richtig große Herausforderung und belastende Situation für Dich sein. Manche Kinder und Jugendlichen haben dann zum Beispiel viele Gefühle, Sorgen und offene Fragen. Um mit dieser manchmal schwierigen Situation besser klarzukommen, wurde unser Online-Programm entwickelt.
Wer kann am Online-Training teilnehmen?
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Du bist zwischen 11-17 Jahre alt.
- Deine Eltern haben sich getrennt bzw. haben vor sich zu trennen.
- Du hast ausreichende Deutschkenntnisse.
- Du hast Zugang zu einem internetfähigen Endgerät Laptop/PC oder Smartphone/Tablet.
Hilft mir das Online-Training?
- Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass es den Kindern und Jugendlichen, die ein Online-Training durchgeführt haben danach besser ging als denen, die keines bearbeitet haben (Domhardt, Steubl & Baumeister, 2018).
- Wenn Du also regemäßig am Training teilnimmst und versuchst alle Tipps und Tricks im Alltag anzuwenden, sind wir davon überzeugt, dass unser Online-Programm Dir in Deiner besonderen Lebenssituation helfen kann, besser mit der Trennung Deiner Eltern umzugehen.
- Falls Du noch mehr Informationen über die Wirksamkeit von Online-Programmen haben möchtest:
- Domhardt, M., Steubl, L. & Baumeister, H. (2018). Internet- and Mobile-Based Interventions for Mental and Somatic Conditions in Children and Adolescents. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 1–14. https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000625
- Ebert, D. D., Zarski, A.-C., Christensen, H., Stikkelbroek, Y., Cuijpers, P., Berking, M. & Riper, H. (2015). Internet and computer-based cognitive behavioral therapy for anxiety and depression in youth: a meta-analysis of randomized controlled outcome trials. PloS one, 10(3), e0119895. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0119895
- Grist, R., Croker, A., Denne, M. et al. Technology Delivered Interventions for Depression and Anxiety in Children and Adolescents: A Systematic Review and Meta-analysis. Clin Child Fam Psychol Rev 22, 147–171 (2019). https://doi.org/10.1007/s10567-018-0271-8
Wie sieht das Online-Training aus?
- Das Online-Programm besteht aus insgesamt acht Trainings, die Du am besten jede Woche bearbeiten kannst. Eine Teilnahme an einem Training dauert ungefähr 25 bis 35 Minuten.
- Du kannst das Programm problemlos vom häuslichen Computer/Tablet/Handy mit Internetzugang aus durchführen. In der Regel dauert das Online-Programm dann insgesamt acht Wochen. Während deiner Teilnahme, wirst du von deinem persönlichen e-Coach begleitet. Das ist eine Person mit psychologischer Erfahrung, die dir regelmäßig Feedback geben wird.
- In jedem Training gibt es Erklärvideos und Übungen. Du kannst Dir unter anderem Erfahrungsberichte anderer anschauen, die Dir Mut machen die Situation zu meistern. Du hast dabei freien Zugang zu Videoclips, anschaulichen Bildern und kleinen Texten, die dir Tipps und Tricks verraten, wie man sich selbst in schwierigen Situationen helfen kann.
Was hast Du von einer Teilnahme?
Das Online-Programm hilft Dir mit den Schwierigkeiten in Deiner Familie besser klarzukommen. Außerdem lernst du besser mit Deinen Gefühlen umzugehen, Deine Probleme zu bewältigen und die Trennung Deiner Altern besser zu verstehen. Di wirst sehen, es ist sehr wichtig, mehr über das Thema zu erfahren. Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen, die dasselbe erlebt haben, haben wir dieses Online-Programm entwickelt. Außerdem leistest Du einen wichtigen Beitrag, eine Online-Intervention für Trennungskinder zu testen, damit wir diese für andere betroffene Jugendliche weiter entwickeln können. Für Deine Teilnahme würden wir uns mit einer Aufwandsentschädigung in Form eines Gutscheins von 30,- Euro bedanken.